Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Falsches Spiel

Die Umweltsünden der Basler Chemie vor und nach 'Schweizerhalle'.

Parametri

  • 215pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In der Nacht auf den 1. November 1986 geht bei Sandoz in Schweizerhalle (BL) eine Lagerhalle mit 1351 Tonnen Chemikalien in Flammen auf. Radio- und Lautsprecherdurchsagen fordern die Menschen auf, zu Hause zu bleiben. Dann heulen die Sirenen. Das Löschwasser vergiftet den Rhein. Tausende Fische sterben. Die Katastrophe von 'Schweizerhalle' gilt als Wendepunkt im Umwelt- und Sicherheitsgebaren der Basler chemischen Industrie. Tatsächlich? Martin Forter zeigt, dass die Chemie auch nach dem Inferno ihre Umweltstrategie nur ändert, wenn der öffentliche Druck sie dazu zwingt. Wo dieser fehlt, agiert Sandoz schon bald wieder, wie sie will. So auch beim Brandplatz: Sandoz räumt ihn nur unvollständig auf. Damit hinterlässt sie eine 'Schweizerhalle'-Deponie, die zusätzlich zu den Chemiemülldeponien von Novartis, Roche & Co. das Trinkwasser von über 200 000 Menschen gefährdet. Wie die Chemie die Verschmutzung vernebelt, belegt Forter auch mit einem klärenden Blick in vertrauliche Dokumente der Industrie.

Acquisto del libro

Falsches Spiel, Martin Forter

Lingua
Pubblicato
2010
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento