
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In dieser Künstlerbiographie wird Carl Adolf Senff (1785-1863) aus Halle/Saale vorgestellt, ein Blumen-, Porträt- und Historienmaler. Nach einem erfolgreichen Theologiestudium und einer Lehrertätigkeit an der Bürgerschule in Leipzig wurde er 1809 Hauslehrer bei dem Historien- und Porträtmaler Gerhard von Kügelgen in Dresden. Fast drei Jahre lang unterrichtete er die Kinder und Schüler des Malers. Die Kriege von 1812-1815 veränderten seine Lebenspläne: 1813 kehrte er nach Leipzig zurück, um als Porträtmaler zu arbeiten, und trat 1815 freiwillig in den Krieg ein. 1816 wanderte Senff über Prag und Wien nach Italien, wo er von 1817 bis 1848 in Rom lebte. Der stille, empfindsame Künstler gehörte zu den „Nazarenern“, einer Gruppe, die die neue deutsche christlich-patriotische Kunst vertrat, zu der auch Friedrich Overbeck und Philipp Veit zählten. Er war mit Berthel Thorvaldsen und Franz Catel befreundet, malte Porträts und kopierte erfolgreich Werke von Raffael. Sein außergewöhnliches Talent in der Blumenmalerei führte dazu, dass er als „Raffaelo di fiori“ bekannt wurde. 1848 kehrte er endgültig nach Deutschland zurück und lebte bis zu seinem Tod in Ostrau bei Halle.
Acquisto del libro
Adolf Senff 1785 - 1863, Bärbel Kovalevski
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.