Bookbot

Die Beteiligungsvereinbarung nach § 21 SEBG

Maggiori informazioni sul libro

Diese Arbeit wurde vom Deutschen Aktieninstitut und der Universität zu Bonn mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Sie untersucht die Beteiligungsvereinbarung nach § 21 SEBG und Art. 4 Abs. 2 SE-RL, wobei die beiden prägenden Sekundärrechtsakte SE-VO und SE-RL ausgelegt werden. Die Untersuchung gliedert sich in fünf Hauptteile. Teil B behandelt die dogmatischen Grundlagen der Beteiligungsvereinbarung, ermittelt das anwendbare Recht und untersucht die Autonomie der Parteien, was Auswirkungen auf die Rechtsnatur und Bindungswirkung hat. Zudem wird das Verhältnis zur Satzung geklärt und die Normenhierarchie eingeordnet. Teil C widmet sich dem Verhandlungsverfahren und beleuchtet wenig beachtete Aspekte, wie die Eignung des SE-Betriebsrats als Verhandlungspartner und die Informationspflichten. Teil D, das Herzstück der Arbeit, analysiert die möglichen Inhalte der Beteiligungsvereinbarung, insbesondere das Verfahren zur Anhörung der Arbeitnehmer, ein bislang wenig erforschtes Gebiet. Teil E behandelt die Folgen von Rechtsmängeln und entwickelt eine gemeineuropäische Rechtsgeschäftslehre, die umfassend die Auswirkungen auf die SE und ihre Beteiligten erörtert. Teil F untersucht die prozessualen Aspekte, einschließlich Streitigkeiten aus der Beteiligungsvereinbarung, das anzuwendende Prozessrecht und die Möglichkeiten der Streitbeilegung.

Acquisto del libro

Die Beteiligungsvereinbarung nach § 21 SEBG, Gerrit Forst

Lingua
Pubblicato
2010
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento