Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sprachliche Strukturen thematisieren

Maggiori informazioni sul libro

Der Sammelband thematisiert die Entwertung des Begriffs „Grammatikunterricht“ in der Deutschdidaktik, bedingt durch verschiedene Faktoren. Trotz der Bedeutung expliziten Wissens über sprachliche Strukturen für Lernerfolge, auch über das Fach Deutsch hinaus, sucht die Fachdidaktik nach neuen Ansätzen, um Sprachunterricht motivierend und nachhaltig zu gestalten. Die Beiträge schlagen vor, den Sprachunterricht neu zu konzipieren, indem sie nicht vom Gegenstand, sondern von Problemfällen – den „Ecken und Kanten“ der Sprache – ausgehen. Dabei werden traditionelle Modelle und Denkstile hinsichtlich ihrer Wirksamkeit hinterfragt. Der Erfolg des Sprachunterrichts hängt davon ab, dass neben der Grammatik auch die Erkenntnisprozesse der Schüler und Lehrer thematisiert werden. Schüler sollen sprachliche Kategorien als flexible Etiketten verstehen und die Regularitäten hinter diesen entdecken. Das implizite Wissen der Kinder wird wertgeschätzt und in kumulatives Lernen integriert, anstatt es als naiv abzutun. Zudem müssen die unterschiedlichen Voraussetzungen in Bezug auf Mehrsprachigkeit und heterogene Lerngruppen erkannt und produktiv genutzt werden. Ziel ist ein nachhaltiger Sprachunterricht, der die Kompetenz fördert, sich spontan und produktiv mit sprachlichen Strukturen auseinanderzusetzen.

Acquisto del libro

Sprachliche Strukturen thematisieren, Klaus-Michael Müller

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento