Bookbot

Working for paradise

Maggiori informazioni sul libro

Mit dem „Lohndrücker“ übernahm Heiner Müller 1956 die Arbeit von Brecht: ein Stück zu schreiben über Hans Garbe, den „Helden der Arbeit“, der 1950 bei laufender Produktion einen Ringofen bei Siemens-Plania in Berlin-Lichtenberg repariert hatte; Nicht als Stück über einen Helden, sondern als Offenlegung der Situation kurz nach Gründung der DDR. Hans Garbe formulierte die Hoffnung, dass für die Arbeiter, die ihre Kraft zum Aufbau einer neuen Gesellschaft einsetzen, ein Leben im Paradies beginnt: „Working for Paradise“. Als Müller sein Stück 1988 am Deutschen Theater selbst inszenierte, begriff er, dass in ihm das Ende der DDR schon eingeschrieben war. Der Band dokumentiert die Ergebnisse zweier Werkstätten für junge deutsche und italienische Regisseure, Schauspieler und Autoren 2009 in Berlin (Dramaturgie) und Neapel (Regie). Hier wurde mit Blick auf Müllers Stück und Inszenierung in Vorträgen, Diskussionen und Schreibwerkstätten immer auch die Frage nach der prekären Gegenwart der Arbeit gestellt: „Wofür arbeitet ihr eigentlich?“

Acquisto del libro

Working for paradise, Peter Kammerer

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento