Bookbot

Dona nobis pacem

Maggiori informazioni sul libro

Der Kanon Dona nobis pacem wurde 1989/1990 häufig in Kirchen und auf Plätzen gesungen, auch von Menschen, die die Bedeutung der lateinischen Worte nicht kannten. Als Frank Richter mich bat, einen Band zur friedlichen Revolution in der DDR zusammenzustellen, erinnerte ich mich sofort an diesen Kanon. Er verkörpert den Geist des gesellschaftlichen Umbruchs und die Sehnsucht nach Frieden, die auch in den einfühlsamen Texten des Autors zum Ausdruck kommt. Diese Sehnsucht scheint mir ideal, um den Titel für die versammelten Beiträge zu wählen. Die Publikation dokumentiert chronologisch Ansprachen, Vorträge und ein Interview mit Frank Richter. Drei Texte wurden bereits in anderen Veröffentlichungen publiziert, darunter der Vortrag „Werteerziehung an der Schule – Möglichkeiten und Grenzen“, der vergriffen ist. Ergänzt wird die Dokumentation durch zwei Gedächtnisprotokolle aus dem Herbst 1989. Ich bin überzeugt, dass diese Dokumente auch heute noch bewegen. Sie spiegeln die Unmittelbarkeit der sozialen Auseinandersetzungen und individuellen Erschütterungen des Herbstes ’89 wider. Mein Dank gilt Frank Richter für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Frau Dr. Dorit Körner für ihre Beratung und Korrekturen. Thomas Brose

Acquisto del libro

Dona nobis pacem, Frank Richter

Lingua
Pubblicato
2010
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento