Bookbot

Die Vermessbarkeit der Erde

Maggiori informazioni sul libro

Dieses Buch behandelt einen Aspekt der Wissenschafts- und Kulturgeschichte in Deutschland, Frankreich und Japan, besonders in der Goethezeit. Der Hauptteil besteht aus fünf Kapiteln. Im ersten Kapitel werden als Vorgeschichte die Diskussion über die wirkliche Gestalt der Erde im 18. Jahrhundert sowie das „Ur-Meter“ in Frankreich dargestellt. Im zweiten Kapitel wird der historische Hintergrund der Wahlverwandtschaften Goethes erläutert. Das dritte Kapitel geht auf die wissenschaftlichen Zeichnungen jener Zeit ein, vor allem auf die Rolle der akademischen Zeichenlehrer in Jena, und schließlich auf das „Gemälde der Natur“. Im vierten Kapitel wird die bisher fast gar nicht untersuchte Wechselwirkung zwischen den Astronomen in Europa und Japan im 19. Jahrhundert behandelt. Zum Schluss wird die Begründung der japanischen Triangulation unter dem starken Einfluss der preußischen Methode neben der spannenden und mühsamen Arbeit in den japanischen Alpen vorgestellt.

Acquisto del libro

Die Vermessbarkeit der Erde, Aeka Ishihara

Lingua
Pubblicato
2011,
Condizioni del libro
In ottime condizioni
Prezzo
15,49 €

Metodi di pagamento