Bookbot

Prozedurale Politik am Beispiel organisierter Dialoge

Maggiori informazioni sul libro

Am „Ende der Basta-Politik“ will die Republik „mehr Demokratie wagen“. Aber warum sollte Demokratie ein Wagnis sein? Wer das Handwerk der politischen Beteiligung beherrscht, kann demokratische Verständigung, Beratung und Veränderung organisieren. Ob in Politik, Verwaltung, Bürgergesellschaft oder für nachhaltige Entwicklung: wer mehr Akteure besser an Politik als Problembearbeitung beteiligen will, braucht ein ausgeprägtes Verständnis für die methodische und strategische Gestaltbarkeit politischer Prozesse. Das Buch erarbeitet am Beispiel von Beteiligungsverfahren systematisch handlungspraktische Begriffe prozeduraler Politik, rekonstruiert die fundamentale Bedeutung der Wie-Frage und begründet ein prozedural-pragmatistisches Forschungsprogramm einer Wissenschaft, die professionelles Können schafft.

Acquisto del libro

Prozedurale Politik am Beispiel organisierter Dialoge, Christopher Gohl

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento