Bookbot

FIFA-Frauenfußball-WM 2011: die Zukunft des Frauenfußballs

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Der Zuschlag zur Austragung der FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Weiterentwicklung des Frauenfußballs. Der Weg zur Anerkennung der Frauen in diesem Sport war lang; erst 1970 wurde der Frauenfußball durch den DFB offiziell erlaubt. Die Aussage von FIFA-Präsident Joseph S. Blatter „Die Zukunft des Fußballs ist weiblich“ verdeutlicht, dass sich der Frauenfußball mittlerweile in der Gesellschaft etabliert hat. Die WM 2011 wird als Chance betrachtet, den gesellschaftlichen Stellenwert und das Image des Frauenfußballs zu verbessern. Die Studie untersucht die Auswirkungen der WM 2011 auf den deutschen Frauenfußball. Eine empirische Untersuchung zeigt, dass die Weltmeisterschaft das Potenzial hat, die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland nachhaltig zu fördern. Die Organisation der WM erhielt überwiegend positive Rückmeldungen, und es werden hohe Zuschauerzahlen sowie sportliche Erfolge für die deutsche Mannschaft prognostiziert. Wirtschaftliche und sportliche Steigerungen werden als Folge der Veranstaltung erwartet. Das Ausmaß der Entwicklung hängt stark vom sportlichen Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft ab. Ein Sieg im eigenen Land könnte eine nachhaltige wirtschaftliche und sportliche Entwicklung ermöglichen.

Acquisto del libro

FIFA-Frauenfußball-WM 2011: die Zukunft des Frauenfußballs, Sarah Schäfer

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento