Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Telemann und die Kirchenmusik

Parametri

  • 460pagine
  • 17 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Georg Philipp Telemann zählt zu den einflussreichsten Komponisten der protestantischen Kirchenmusik des 18. Jahrhunderts. Über seine dienstlichen Verpflichtungen hinaus setzte er sich für die Modernisierung der Kirchenmusik ein und komponierte zahlreiche Werke für die Sonn- und Festtage des Kirchenjahres, einschließlich Musik für Predigereinführungen und Kircheneinweihungen, Passionen und Motetten. Als Pastorensohn vertonte Telemann häufig moderne, theologisch prägnante und sprachlich herausragende Texte. Seine tief religiöse Musik fand vor allem in Mittel- und Norddeutschland große Verbreitung. Telemann bezeichnete Kirchenmusik als „den alleredelsten Teil der Klinge-Kunst“. Die Musikwissenschaft hat sich lange zögerlich mit Telemann als Kirchenmusiker auseinandergesetzt und war oft von Fehlurteilen geprägt. Eine Internationale Wissenschaftliche Konferenz im Rahmen der 18. Magdeburger Telemann-Festtage widmete sich erstmals diesem Thema. Die Beiträge des Tagungsberichts behandeln eine Vielzahl von Aspekten, darunter Werkanalysen, gattungsspezifische Fragen, Stil- und Rezeptionsuntersuchungen sowie poetologische und theologische Überlegungen zur Kirchenmusik an Telemanns Wirkungsorten und den Überlieferungswegen seiner Kompositionen.

Acquisto del libro

Telemann und die Kirchenmusik, Carsten Lange

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento