Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Craniomandibuläre Dysfunktion

Maggiori informazioni sul libro

Sie erfahren, wie das craniomandibuläre System (CMS) den Körper beeinflusst und umgekehrt – und welche Folgen das für den Patienten hat (z. B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Lumbalgien). Dargestellt werden die 5 diagnostischen Säulen, die den häufigsten Ursachen craniomandibulärer Beschwerden entsprechen (arthrogene, myogene, ossäre, neurogene und dentogene Ursachen). Zusammenhänge zwischen Kaumuskulatur/Kauapparat und Störungen des Haltungsapparats, der inneren Organe und des Hormonsystems werden deutlich Konkrete Therapievorschläge helfen Ihnen bei der optimalen Behandlung des Patienten – alleine oder in Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachrichtungen Neu in der 4. Auflage: Zusätzliches Kapitel zur manuellen Therapie der Kiefer(sub-)luxation Integration wichtiger und bahnbrechender Veröffentlichungen: Theorie der Occiput-Sacrum-Schaukel (OSS) als Beweis für die Zusammenhänge zwischen Duraspannung und Muskelkraft / Nachweis der Zusammenhänge zwischen Nackenrezeptorenfeld, CMD und Migräne / Auswirkungen optimaler zahnmedizinischer Behandlungen auf die muskulär-orthopädischen Kompensationsmechanismen Einzigartig ist die ganzheitliche Betrachtungsweise der CMD mit ihren Auswirkungen in den verschiedenen Fachgebieten.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Craniomandibuläre Dysfunktion, Paul Heinrich Ridder

Lingua
Pubblicato
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento