Bookbot

Die Transformation in Ostdeutschland

Maggiori informazioni sul libro

In dieser Publikation wird dargestellt, wie sich der „Eiserne Vorhang“, wie der britische Premier Winston S. Churchill die ideologische und reale Grenze zwischen Ost und West während des Kalten Krieges in Analogie zum feuersicheren Theatervorhang bezeichnete (Mieder, 1981), erholb und welche Bedeutung der Fall der Berliner Mauer im November 1989 für die Menschen in Deutschland hatte. Für die DDR war es das vorauszusehende Ende des selbständigen Staates, für die BRD rückte die Realisierung eines im Jahre 1949 im Grundgesetz in Art. 23 verankertes Ziel näher: „Dieses Grundgesetz gilt zunächst im Gebiete der Länder Baden, Bayern, Bremen, Groß-Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Würtemberg-Baden und Würtenberg-Hohenzollern. In anderen Teilen Deutschlands ist es nach deren Beitritt in Kraft zu setzen.“ Art. 23, Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949.

Acquisto del libro

Die Transformation in Ostdeutschland, Ingeborg Siggelkow

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento