Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bildungsbürgerrecht

Parametri

  • 175pagine
  • 7 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Das Erziehungssystem in Deutschland ist in Aufruhr: hektische Diskussionen über die Schultypen (G8, Gesamtschulen, Ende der Hauptschule), nach wie vor grassierende Bildungsungerechtigkeit, Lehrerkapitulation in Problemschulen, Gewalt auf dem Schulhof, Zunahme von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung und Boom des Nachhilfemarktes – und das bei leeren Staatskassen und der föderalen Zersplitterung des Bildungslandes Deutschland. Jenseits von Politik-Apokalypsen und Feuilleton-Lamento eröffnet dieses Buch einen praxisnahen Einblick in die Veränderungen des Erziehungsraums, die letztlich alle betreffen: Schüler, Eltern, Lehrer, Jugend- und Sozialämter, aber auch Wirtschaft und Politik. Die kompetente Perspektive ist die eines Sozialunternehmers im Bildungsbereich, der beides vereint: aus der eigenen Biografie heraus das moralische Anliegen, allen Kindern zu ihrem Bildungsbürgerrecht zu verhelfen; kombiniert mit der unternehmerischen Notwendigkeit, mit Erziehung Geld zu verdienen. Aus der täglichen Praxis der privaten Bildungseinrichtung apeiros, die sich in Wuppertal, Essen und Remscheid in kürzester Zeit einen Namen machte und in NRW Modellcharakter hat, werden breitere Analysen entwickelt und um interdisziplinäre und internationale Perspektiven ergänzt. So entsteht ein kontroverses Panorama mit Anregungen für alle, die sich für eine Pädagogik auf der Höhe der Herausforderungen des neuen Jahrhunderts interessieren.

Acquisto del libro

Bildungsbürgerrecht, Jörg Metelmann

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento