Bookbot

Bundesstaat und Staatenverbund

Staats- und Verfassungsrecht im Föderalismus

Parametri

  • 111pagine
  • 4 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die tiefgreifenden föderalen Brechungen und Modifizierungen, die grundlegende verfassungsstaatliche Strukturprinzipien wie Demokratie oder Gewaltenteilung unter den Bedingungen der Bundesstaatlichkeit erfahren, lassen den Prozess der Herausbildung der europäischen Föderation, insbesondere ihr angebliches »Demokratiedefizit«, besser verstehen. Namentlich in Ansehung des »Exekutivföderalismus« weisen der deutsche Bundesstaat und der europäische Staatenverbund erstaunliche Strukturähnlichkeiten auf. Nur eine Staats- und Verfassungsrechtslehre, die bereit ist, Bundesstaat und Staatenverbund miteinander zu vergleichen und ihre vielfältigen Strukturähnlichkeiten anzuerkennen, wird auch in der Lage sein, verlässlich festzuhalten, worin ihre bleibenden Unterschiede bestehen.

Acquisto del libro

Bundesstaat und Staatenverbund, Markus Möstl

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento