Bookbot

Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in neurowissenschaftlichen Bildern

Maggiori informazioni sul libro

Inwiefern sind die so genannten Hirnbilder naturwissenschaftlichen Entstehungshintergrunds geeignet, uns Auskunft über das zeitgenössische Selbstverständnis des Menschen zu geben? Die alltägliche Omnipräsenz der Hirnbilder legt ein (nicht gänzlich neues) Menschen- und Weltbild nahe, welches von Machbarkeit, Optimierung und Technikhoffnung, um nur einige Aspekte zu nennen, geprägt ist und berührt damit den Kern der Philosophie, das Denken an sich, indem es letztlich, so die zugrunde liegende These der folgenden Ausführungen, um die Dynamik zwischen Technologieentwicklungen und in deren imaginierte Anwendungskontexte eingeschriebene Sehnsüchte nach Transzendenz geht.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in neurowissenschaftlichen Bildern, Petra Missomelius

Lingua
Pubblicato
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento