Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Europäisierung und Internationalisierung der Polizei

Autori

    Maggiori informazioni sul libro

    Die Europäisierung und Internationalisierung von Polizei schreitet seit den 1990er Jahren voran. Wesentliche Ursache hierfür ist einerseits die Implementierung eines europäischen "Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" sowie andererseits die grundlegende Verschiebung des "Кoordinatensystems" im Bereich der Sicherheitspolitik. Das "Policekeeping" durch internationale Polizeieinsätze unter deutscher Beteiligung gewinnt weiter an Bedeutung. Neue Institutionen und Instrumente wie "UN Standing Police Capacity", "Police Monitoring", "Еuropol", "ОLAF", "ЕU-Haftbefehl", aber auch "Frontex" und "Schengener Grenzkodex" sind geschaffen worden bzw. werden weiter ausgebaut. Bei der Piraterie auf See ergeben sich ähnliche Problematiken wie bei der Terrorismusbekämpfung und dem "Luftsicherheitsgesetz". Die vorliegenden Beiträge wollen diese Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit gerade auch aus deutscher Sicht exemplarisch erhellen. "Internationalisierung" ist jedoch keine "Еinbahnstraße"; daher ist außerdem die Frage nach der "interkulturellen Kompetenz" nationaler Polizeidienste im Spiegel gesellschaftlicher Pluralisierung zu stellen. -- Verl

    Acquisto del libro

    Europäisierung und Internationalisierung der Polizei,

    Lingua
    Pubblicato
    2012
    product-detail.submit-box.info.binding
    (Copertina rigida)
    Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

    Metodi di pagamento