
Maggiori informazioni sul libro
Den baukünstlerischen Weltruf verdankt Wien nicht zuletzt ihm: Theophil Hansen (1813-1891), einem der wichtigsten Architekten der Wiener Ringstraße. Das „Reichsratsgebäude“ im Stil eines attischen Tempels (heute Parlament) ist sein bekanntester Bau. Ob die Akademie der bildenden Künste, die neue Börse oder das Arsenal (heute Heeresgeschichtliches Museum): Jedes ist für sich ein großartiges, bis in die Details der Innenausstattung gestaltetes Gesamtkunstwerk. Der Musikverein mit dem „Goldenen Saal“ gilt dazu als Wunder der Akustik. Geboren 1813 in Kopenhagen, kam Theophil Hansen nach einer Lehrzeit bei Karl Friedrich Schinkel und ersten Bauten in Athen (u. a. die klassizistische Sternwarte) 1846 zum richtigen Zeitpunkt nach Wien, als sicheine junge Architektengeneration – neben Hansen van der Nüll, Siccardsburg, Schmidt, Ferstl – bei repräsentativen öffentlichen Bauaufgaben wie der Ringstraße durchsetzte. Der 200. Geburtstag des großen Baumeisters ist für die „Reihe Ringturm“ Anlass, ihm einen Band zu widmen. Zudem eröffnet das Hotel Kempinski im Palais Hansen, für das die Wiener Städtische als Bauherr und Boris Podrecca als Architekt verantwortlich zeichnen. Das Buch bietet eine Fülle hervorragender Fotografien, bisher unpubliziertes Material an farbigen Plänen, Schaubildern, Schnitten und Rissen, einen biografischenAbriss sowie ein Verzeichnis seiner Werke, das auch seine Bauten in Tschechien (Brünn) bzw. in der Ukraine (Lemberg) einschließt.
Acquisto del libro
Theophil Hansen, klassische Eleganz im Alltag, classical elegance in everyday life, Rostyslav Bortnyk
- Lingua
- Pubblicato
- 2013
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.