Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Phänomenologie des praktischen Sinns

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Ricœurs Willensphilosophie stellt eine zentrale, jedoch oft unbekannte Dimension seines Denkens dar. Diese Leerstelle ist bedeutend, da Ricœur sein philosophisches Bestreben als „hermeneutische Phänomenologie“ beschreibt. Um das Gewicht dieser phänomenologischen Komponente zu verstehen, ist es notwendig, sich seinem Frühwerk zuzuwenden. Dort begegnen wir Ricœur als praktizierendem Phänomenologen, der eine Phänomenologie des praktischen Sinns entwirft. Diese Untersuchung sondiert den affektiven und volitiven Bereich, ohne ihn wie bei Husserl zwingend in theoretischen Vorstellungsakten zu verankern. Die versammelten Texte zielen darauf ab, die historischen Kontexte und systematischen Grundentscheidungen der Willensthematik in Ricœurs Werk zu erforschen. Zudem sollen sie die argumentativen Potenziale für gegenwärtige Debatten über Willens- und Handlungsfreiheit sowie Fragen der moralischen Verantwortlichkeit und Schuldfähigkeit beleuchten. Dabei wird ein Gleichgewicht zwischen historischer Aufarbeitung und systematischer Diskussion angestrebt, wobei der Fokus auf den entscheidenden Feldern des Handelns und seinen leiblichen sowie affektiven Grundmomenten liegt.

Acquisto del libro

Phänomenologie des praktischen Sinns, Thiemo Breyer

Lingua
Pubblicato
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento