
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Deutschland hat mit der Energiewende das größte Infrastrukturprojekt seit dem Marshallplan initiiert. Politische Entscheidungen, insbesondere nach der Fukushima-Katastrophe, wurden schnell und ohne Abstimmung mit europäischen Partnern getroffen. Die Auswirkungen auf die deutsche Energie- und Volkswirtschaft sind bislang nur grob absehbar, doch bereits jetzt sind steigende Energiepreise und eine wachsende Unsicherheit in der Versorgung nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa spürbar. Die Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende, wie der Atomausstieg und der Ausbau erneuerbarer Energien, werden oft isoliert betrachtet. Ein umfassendes Konzept, das europäische Aspekte, wirtschaftliche Interessen und ökologische Notwendigkeiten integriert, fehlt jedoch. Dieses Handbuch trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen, indem es die wesentlichen Herausforderungen der Energiewende zusammenfasst. Über 80 Entscheidungsträger aus verschiedenen Bereichen, darunter Unternehmen, Politik, Forschung und internationale Partner, kommen zu Wort. Ihre Beiträge decken Themen wie Energieeffizienz, Netzausbau, erneuerbare Energien, den Ausstieg aus der Kernenergie und konventionelle Erzeugung ab. Zudem werden Querschnittsaspekte behandelt, die für den Erfolg der Energiewende von zentraler Bedeutung sind, aber häufig nicht im Fokus der Debatte stehen.
Acquisto del libro
Handbuch Energiewende, Thomas Kästner
- Lingua
- Pubblicato
- 2013
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.