
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Im letzten Jahrzehnt hat die Glimmröhre zunehmend Einzug in den Physikunterricht gehalten, vor allem durch die Entwicklung und Verfügbarkeit verschiedener Typen für industrielle Zwecke. Physiklehrer begannen, mit diesen Röhren zu experimentieren, da der Zündprozess für viele physikalisch Interessierte faszinierend ist. Die Verbreitung des Kathodenstrahl-Oszillographen hat die Entwicklung weiter gefördert und ermöglicht eine einfache Darstellung der Kennlinie einer Glimmröhre, was zu nützlichen Studien führte. Zudem wurde die Hittorfsche Kippschaltung wiederentdeckt, in der die Glimmröhre zahlreiche interessante Eigenschaften zeigt. Fachartikel beschäftigten sich mit dem lichtelektrischen Effekt an Glimmröhren und boten einfache Ansätze für quantenphysikalische Experimente. Heute ist die Glimmröhre ein vielseitiges physikalisches Gerät, das zahlreiche experimentelle Möglichkeiten bietet. Besonders hervorzuheben ist die Einfachheit der Versuchsaufbauten, die hauptsächlich aus Potentiometern und Kondensatoren bestehen, die mit der Glimmröhre interagieren. Diese Schaltungen erlauben vielfältige Variationen und sinnvolle Aufgaben, die physikalische Überlegungen erfordern, bevor die mathematische Behandlung erfolgt. Bei den Kippschaltungen werden wichtige elektrische Begriffe wie Stromstärke, Ladung, Spannung, Kapazität und Widerstand auf interessante Weise miteinander verknüpft.
Acquisto del libro
Die Glimmröhre, Helmut Gente
- Lingua
- Pubblicato
- 1963
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.