Bookbot

Governance im Sport

Maggiori informazioni sul libro

Nach allen Olympischen Spielen ist sie wieder allgegenwärtig: die Diskussion um die Leistungsfähigkeit des Deutschen Spitzensports, gepaart mit der Frage, ob in Hinblick auf das olympische Gedankengut der Medaillenspiegel einziger Maßstab für einen „erfolgreichen Sport“ sein kann. Ist es nicht viel wichtiger, dass die Effekte des Sports und der olympischen Bewegung die Gesellschaft dauerhaft beeinflussen und positiv gestalten können? Hierbei müssen der Spitzensport und der Breitensport Hand in Hand gehen und über die Verzahnung dieser beiden Elemente die Essenz der Olympischen Sportbewegung in die Gesellschaft getragen werden. Integration und Wertevermittlung durch Sport sind in diesem Zusammenhang oft gebrauchte Schlagwörter. Vor diesem Hintergrund beschäftigte sich der 6. Leipziger Sportrechtstag mit der Frage, ob die Verwaltungs- und Organisationsstrukturen im deutschen Sport der Bewältigung des Spagats zwischen Erbringung von Spitzenleistungen, Förderung des Breitensports und Erfüllung der dem Sport darüber hinaus gesellschaftlich zugewiesenen Aufgaben gewachsen ist.

Acquisto del libro

Governance im Sport, Gregor Hovemann

Lingua
Pubblicato
2014
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento