Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Zur Semantik der hethitischen Relativsätze

Maggiori informazioni sul libro

Das Relativpronomen des Hethitischen zeigt eine auffällig flexible Stellung im Relativsatz. Es wurden bereits mehrere Versuche unternommen, Regelmäßigkeiten hinter diesen Stellungsvarianten zu identifizieren. Seit den 50er Jahren gilt die Annahme, dass semantische Unterschiede diese Variationen bedingen: Eine Voranstellung des Relativpronomens deutet auf eine indefinite oder verallgemeinernde Lesart hin, während eine Binnenstellung auf eine definierte Bedeutung verweist. Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob die Stellungsvarianten tatsächlich die Definitheit oder Indefinitheit der Relativkonstruktion markieren. Dazu werden allgemeinsprachwissenschaftliche Ansätze herangezogen, um den Begriff der Definitheit umfassend zu bestimmen. Anhand eines präzise eingegrenzten Korpus werden bestehende Erklärungsansätze kritisch geprüft, wobei festgestellt wird, dass keiner den tatsächlichen Befund erklärt. Eine statistische Auswertung zeigt, dass die variable Stellung des Relativpronomens nicht durch den semantischen Faktor der Definitheit beeinflusst wird. Vielmehr resultiert sie aus den pragmatischen, syntaktischen und prosodischen Faktoren, die auf das Relativpronomen einwirken. Die im Korpusverzeichnis bereitgestellte Transkription und Übersetzung der Belegstellen macht die Argumentation nachvollziehbar, auch ohne auf Textausgaben zurückzugreifen.

Acquisto del libro

Zur Semantik der hethitischen Relativsätze, Kristina Becker

Lingua
Pubblicato
2014
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento