Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Potenziale und Probleme von MOOCs

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Massive Open Online Courses (MOOCs) sind digitale Lehrformate, die Konzepte des E-Learnings, Web 2.0 und Open Educational Resources weiterentwickeln. Sie können vor, während und nach dem Studium sowie auf Kurs-, Modul- und Studiengangsebene in die akademische Lehre integriert werden. Seit 2011 werden c(MOOCs) durchgeführt, die das selbstorganisierte Lernen in seminarähnlichen Situationen fördern. Ab 2012 rückten die x(MOOCs) in den Fokus des öffentlichen Interesses. MOOCs bieten innovative Potenziale, darunter große räumliche und teilnehmerbezogene Reichweite, kollaborative Formate und transparente Lehre. Sie können in Bereichen wie Hochschulmarketing, Übergangsangeboten, standardisierten Massenveranstaltungen, kleinen Fächern sowie blended-, c- und interdisziplinären MOOCs Mehrwerte schaffen. Allerdings sind MOOCs auch mit Herausforderungen verbunden, wie dem offenen Zugang, der Integration ins Studium, rechtlichen Rahmenbedingungen und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Ihre Herstellung und der Betrieb sind ressourcenintensiv und nicht als Sparinstrumente geeignet. Der Aufwand für virtuelle Plattformen, Konzeptentwicklung, Produktion, Lehrbetrieb sowie inhaltliche und technische Weiterentwicklungen ist erheblich. Digitale und Präsenzlehre schließen sich nicht aus; zukünftige Lernorte könnten vielfältig sein. Lernen erfordert jedoch ein Mindestmaß an persönlichem Vertrauen und ein Zusammenspiel verschiedener Sinneseindrücke.

Acquisto del libro

Potenziale und Probleme von MOOCs, Elmar Schultz

Lingua
Pubblicato
2014
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento