Bookbot

Die Frage der Kritik im Interferenzfeld von Literatur und Philosophie

Maggiori informazioni sul libro

U. Wergin / M. Schierbaum: Einleitung – Zur Eröffnung des Diskussionsfeldes – M. Schierbaum: Das Ende der Moderne, das Problem der Kritik und dessen literarische Aufarbeitung - Samuel Beckett: Wie es ist, Wolfgang Hilbig: „Ich“, Reinhard Jirgl: Abtrünnig – Philosophische Ansätze der Kritik ausgehend von Adorno, Heidegger und darüber hinaus – S. Hobuß: Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida. Überlegungen zur Rolle von Bildung und Ästhetik – T. Ogrzal: Wechselspiel der Antipoden: Zum Kritik-Begriff in Heideggers Zollikoner Seminaren und Adornos Essay Kritik – Konstellationen und Ansätze der Kritik in Literatur und Film im Interferenzfeld zur Philosophie – N. Tincheva: Aus dem Rahmen fallen? - Orientierung und ‚Sinn‘ der (Literatur-)Kritik – P. Brandes: „Ich bin … mir selbst begegnet“ - Celans Ich-Konstruktionen in den Lektüren von Gadamer und Derrida – S. Schenk-Haupt: „Einhorn: du weißt um die Steine“. Kritik der hermeneutischen Textauslegung am Beispiel von Paul Celans Schibboleth und Jacques Derridas Schibboleth – M. Schäfer: Das Überleben der Kritik. Die Poetik des Zitierens in Hanno Millesis Der Nachzügler – S. Kramer: Wiederholtes Lesen. Harun Farockis Lektüre der Filmdokumente aus dem Lager Westerbork – Zum Abschluss des Diskussionsfeldes – U. Wergin: Die Aufgabe des Stils. Zur Transformation des Feldes der Stilkritik im Grenzgang von/ zwischen Celan, Heidegger, Adorno und Derrida

Acquisto del libro

Die Frage der Kritik im Interferenzfeld von Literatur und Philosophie, Ulrich Wergin

Lingua
Pubblicato
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento