Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnung

Probleme der betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre

Parametri

  • 232pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

InhaltsverzeichnisEinführung. Erster Teil: Die Anwendung der Unternehmenstheorie als Grundprinzip der Optimierung. 1. Kapitel: Das Grundprinzip der konkreten Optimumbestimmung. 2. Kapitel: Exkurs: Die Problematik der erweiterten Fassung des Begriffs der Unternehmenstheorie. Zweiter Teil: Der Begriff des Totalgewinns als Grundlage der konkreten Optimumbestimmungen. 3. Kapitel: Einführung. 4. Kapitel: Der Kapitalwert Irving Fishers als Totalgewinn. 5. Kapitel: Der totale Entgelteinnahmen-Überschuß als Totalgewinn. 6. Kapitel: Neuere Fassungen des Totalgewinnbegriffs. 7. Kapitel: Die totale Haushaltsentnahme als Totalgewinn. Dritter Teil: Die Möglichkeiten der Bildung praktikabler Optimalitätskriterien. 8. Kapitel: Einführung. 9. Kapitel: Die Bildung von Optimalitätskriterien für Totalentscheidungen. 10. Kapitel: Die Möglichkeiten der Bildung totaler Optimalitätskriterien bei Gesellschaftsunternehmen. 11. Kapitel: Die Bildung von Optimalitätskriterien bei Teilentscheidungen. Vierter Teil: Der Einfluß der Ungewißheit auf die Bildung von Optimalitätskriterien. 12. Kapitel: Einführung. 13. Kapitel: Das Ungewißheitsproblem in der Unternehmenstheorie. 14. Kapitel: Die theoretische Konzeption der Sekundäranpassung und die Praxis der Unternehmensplanung. Fünfter Teil: Die Methoden der Verifikation von Optimalitätskriterien. 15. Kapitel: Einführung. 16. Kapitel: Pauschale und numerische Verifikationen. 17. Kapitel: Die Methoden der numer

Pubblicazione

Acquisto del libro

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnung, Helmut Koch

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento