
Maggiori informazioni sul libro
Inhaltsverzeichnis1 Wahlen und politisches System.1.1 Aufgaben und Ziele der Wahlforschung.1.2 Wahlen im Kontext politischer Willensbildung und Partizipation.2 Theorien und Konzepte der empirischen Wahlforschung.2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Wahlforschung.2.2 Ansätze zu einer Theorie des Wahlverhaltens: Vom rationalen Wähler bis zur Cleavage-Theorie.3 Formen und Methoden der Wahlforschung.3.1 Die Wahlgeographie.3.2 Die statistische Aggregatdatenanalyse.3.3 Wahlkampfbeobachtung.3.4 Individualdatenanalyse und Umfrageforschung.3.5 Exkurs: Wahlprognosen und Hochrechnungen als Methoden.4 Methoden, theoretische Fragestellungen und Konzepte der frühen amerikanischen Umfragestudien.4.1 „The People’s Choice“ von Lazarsfeld u. a.4.2 „Voting“ von Berelson u. a..4.3 „The Voter Decides“ und „The American Voter“ von Campbell u. a.4.4 Wechselbeziehungen zwischen Parteiidentifikation, Kandidaten und Sachfragen.4.5 Nicht-rekursive Re-Formulierungen des sozialpsychologischen Basismodells.5 Die Übertragung des sozialpsychologischen Erklärungsmodells auf die Bundesrepublik Deutschland.5.1 Probleme der Operationalisierung von Parteiidentifikation.5.2 Die Normalwahlanalyse — Wechselbeziehungen zwischen Parteiidentifikation, Kandidaten und Sachfragen.5.3 Die Cleavage-Theorie — Wähler im Spannungsfeld sozialer Gruppen.5.4 Individualisierung, Dealignment und die Pluralisierung der Lebensstile.5.5 Ein neuer Werte-Cleavage?.5.6 Eine Zyklentheorie der Neugruppierung des Parteiensystems.6 Rational-Choice-Theorien des Wählerverhaltens.6.1 Der Begriff der Rationalität im Kontext von Rational-Choice-Theorien.6.2 Räumliche Modelle der Parteienkonkurrenz.6.3 Das Wahlparadoxon, oder: Warum wählt der Wähler?.6.4 DieTheorie des „expressiven“ Wählens.7 Theorie und Empirie gesellschaftlichen Wertewandels.7.1 Die definitorische Abgrenzung des Wertbegriffs.7.2 Klassifizierungen gesellschaftlicher Wertorientierungen.7.3 Die Stabilität politischer Wertorientierungen.8 Probleme und Perspektiven der empirischen Wahlforschung in den neunziger Jahren.8.1 Wahlbeteiligung und Wahlenthaltung.8.2 Wählerverhalten in den neuen Bundesländern.8.3 Die Wahl rechtsextremer Parteien.8.4 Die Entwicklung zur Mediendemokratie.8.5 Personalisierung von Politik.Verzeichnis der zitierten und benutzten Literatur.
Acquisto del libro
Wahlen und Wählerverhalten, Wilhelm P. Bürklin
- Lingua
- Pubblicato
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.