Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Denkmäler eines hethitischen Großkönigs des 13. Jahrhunderts vor Christus

Der Vortrag wurde am 29. März 1984 in Dässeldorf gehalten

Maggiori informazioni sul libro

Die Gerda Henkel Stiftung freut sich, Herrn Bittel für eine Vorlesung über ein zentrales Thema seiner Forschungen gewonnen zu haben. Er gehört zu den Archäologen, die nicht nur bedeutende Einzelfunde gemacht haben, sondern auch entscheidend zur Entdeckung der Hethiterkultur beigetragen haben. Über Jahrhunderte war von diesem Volk im Grunde nur der Name bekannt, der im Alten Testament erwähnt wird. Vor 100 Jahren wusste man kaum mehr über diese Kultur. Heute ist die Geschichte des Hethiterreichs im 2. Jahrtausend v. Chr. klarer erkennbar. Es wird als einer der Staaten dargestellt, die zusammen mit Ägypten und Babylon ein „Konzert der Großmächte“ bildeten, aus dessen Beziehungen die Anfänge eines Völkerrechts hervorgingen. Herr Bittel hat maßgeblich zur Erweiterung unseres geschichtlichen Wissens beigetragen. Der veröffentlichte Vortrag illustriert diese Fortschritte exemplarisch. 1834 wurde die Statue eines hethitischen Herrschers als geheimnisvolle Statue eines Sultans präsentiert. Der Vortrag ermöglicht nun die Entwicklung eines Bildes eines individuellen hethitischen Herrschers, einer bedeutenden historischen Figur, die zwischen 1250 und 1220 v. Chr. regierte. Damit zeigt der Vortrag die bewundernswerten Leistungen, die die Disziplin, der Kurt Bittel sein Leben gewidmet hat, vollbringen konnte.

Acquisto del libro

Denkmäler eines hethitischen Großkönigs des 13. Jahrhunderts vor Christus, Kurt Bittel

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento