Bookbot

Geldwertbewußtsein und Münzpolitik Das sogenannte Gresham’sche Gesetz im Lichte der Verhaltensforschung

Maggiori informazioni sul libro

InhaltsverzeichnisGliederung.I. Geschichtliche Erläuterungen Vorbemerkung.1. Das Schicksal der preußischen „Ephraimiten“ als Beispiel.2. Fiskalischer Mißbrauch der Münzenkonkurrenz.3. Das Verhalten des „gemeinen Mannes“ zum geltenden Geld.4. Die Nutznießer des Münzbetruges.II. Theoretische Deutungsversuche.Vorbemerkung.1. Ältere Auslegung.2. Jüngere Auslegung.III. Kritische Stellungnahme.1. Die Formulierung.2. Der Inhalt.3. Das GRESHAMsche „Gesetz“ — ein Gesetz?.4. Ergebnis.IV. Literaturverzeichnis.

Acquisto del libro

Geldwertbewußtsein und Münzpolitik Das sogenannte Gresham’sche Gesetz im Lichte der Verhaltensforschung, Ingeborg Meyer-Sickendiek

Lingua
Pubblicato
1957
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento