Bookbot

Mehrheitsfraktion und Bundesregierung

Aspekte des Verhältnisses der Fraktion der CDU/CSU im zweiten und dritten Deutschen Bundestag zum Kabinett Adenauer

Parametri

  • 188pagine
  • 7 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

InhaltsverzeichnisDie parlamentarische Mehrheit als Studiengegenstand.Das britische Modell und seine Anwendung auf die Bundesrepublik.Fragen an den Untersuchungsgegenstand.Quellen der Untersuchung.I. Kapitel Die Organisation und Struktur der CDU/CSU-Fraktion.1. Die soziologische Struktur der Fraktion und deren Veränderung in der dritten Wahlperiode.2. Die personelle Kontinuität der Fraktion.3. Die landsmannschaftliche Gliederung der Fraktion.4. Die Gruppierungen politischer Interessen in der Fraktion.5. Die Organisation der Fraktion.6. Fraktion und Parteiorganisation.II. Kapitel Die Mehrheitsfraktion bei Personellen Entscheidungen.A. Der Prozeß der Regierungsbildung 1953 und 1957.B. Die Aufstellung des Bundespräsidentschafts-Kandidaten der CDU/CSU 1959.III. Kapitel Die Einwirkung der Mehrheitsfraktion auf Sachliche Entscheidungen.1. Das Abstimmungsverhalten der Mehrheitsfraktion.2. Fälle der »Abweichung« von Regierungskonzeptionen im Bereich der Innenpolitik.3. Das Einwirken der Mehrheitsfraktion auf Gesetzgebungsvorgänge.4. Das Beispiel eines Gesetzgebungsvorganges: »Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer« (Exkurs).IV. Kapitel Das Modell des Prozesses der Willensbildung.Ergebnisse.I. Das Entscheidungszentrum.II. Funktionen der Beratung und Entscheidung.III. Die Mehrheitsfraktion als »Clearing-Stelle« der Interessen.IV. Kontrollfunktionen der Mehrheitsfraktion.V. Das Modell parlamentarischer Regierungsweise und die politische Wirklichkeit in der Bundesrepublik.Anmerkungen.

Acquisto del libro

Mehrheitsfraktion und Bundesregierung, Jürgen Domes

Lingua
Pubblicato
1964
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento