Bookbot

Die Modernität von Theodor Storms Lyrikkonzept und sein "Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius"

Maggiori informazioni sul libro

Theodor Storm hat sich zeitlebens in erster Linie als Lyriker betrachtet. Seit Jahrzehnten geht die Literaturwissenschaft der Frage nach, was bei Storms Gedichten bis heute den von Thomas Mann beschworenen „Griff an die Kehle“ des Lesers und Hörers bewirkt. Unter Einbeziehung der neueren literaturwissenschaftlichen „Stimmungs“-Forschung erarbeitet diese Studie einen neues Konzept der spezifischen Modernität von Storms Lyrikkonzept. Die Untersuchung erörtert Storms Anthologie „Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius“ als ein Beispiel dafür, wie Storm sein Konzept einer in erster Linie sinnlich wirkenden „Präsenzpoesie“ in die Praxis umsetzt. Die Analyse des Vorwortes zum „Hausbuch“ mitsamt aller handschriftlichen Entwürfe zeigt, dass hier der wohl wichtigste poetologische Schlüsseltext für Storms Poetik vorliegt.

Acquisto del libro

Die Modernität von Theodor Storms Lyrikkonzept und sein "Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius", Anne Petersen

Lingua
Pubblicato
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento