Bookbot

Tiere in der Forschung

Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte

Maggiori informazioni sul libro

Forschung mit Tieren ist seit ihren Anfängen umstritten. Befürworter berufen sich auf die ethische Verpflichtung gegenüber dem Menschen, mit den in Tierversuchen gewonnenen Erkenntnissen zum medizinischen und wissenschaftlichen Fortschritt beizutragen. Kritiker von Tierversuchen machen geltend, dass Tiere moralisch relevante Ansprüche haben, die auch in Abwägungssituationen überwiegen. Zudem wird die Übertragbarkeit von Tiermodellen auf den Menschen in Frage gestellt. Der Gesetzgeber versucht, Konflikte zwischen Forschungsfreiheit und Tierschutz zu lösen, indem er eine ethische Abwägung zwischen dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und der Belastung des Versuchstieres als Voraussetzung für die Genehmigung eines Tierversuchs vorschreibt. Obwohl die Suche nach Alternativen zum Tierversuch mittlerweile europaweit einen wichtigen Forschungsschwerpunkt bildet, ist die Anzahl der in Versuchen verwendeten Tiere in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der vorliegende Sachstandsbericht analysiert die Entwicklung der Tierversuchszahlen im Rahmen einer umfassenden Einführung in die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Forschung mit Tieren. Anschließend werden die rechtlichen und ethischen Aspekte des Tierversuchs diskutiert.

Acquisto del libro

Tiere in der Forschung, Heinz Brandstetter

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento