Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Metamedialität und Materialität im Comic

Valutazione del libro

4,0(1)Aggiungi una valutazione

Maggiori informazioni sul libro

Comics sind von medialen Bedingungen geprägt, die ihre Ausdrucksmöglichkeiten beeinflussen. Der Zeitungsstrip erscheint als Ganzes auf der Seite, während Comichefte längere Bildsequenzen bieten, die das Blättern voraussetzen. Als dreidimensionales Objekt eröffnen Comics nicht nur soziale Implikationen, sondern auch vielfältige gestalterische Möglichkeiten. Comicautorinnen und -autoren reflektieren diese Bedingungen oft in metamedialen Werken, wobei die materiellen Eigenschaften der Trägermedien nicht nur thematisiert, sondern auch zu Zeichen in einem hybriden semiotischen Gefüge werden. Elemente wie raues Papier, ungewöhnliche Heftformate und bedruckte Buchdeckelkanten sind nicht bloß dekorativ, sondern Teil ästhetischer Strategien, die neue Zugänge erfordern. Diskutiert werden metamediale Werke wie Mort Walkers und Jerry Dumas’ Sam’s Strip, John Byrnes The Sensational She-Hulk, Scott McClouds Destroy!!, Brian Fies’ Whatever Happened to the World of Tomorrow, Paul Hornschemeiers The Three Paradoxes, Ben Katchors The Cardboard Valise, Art Spiegelmans In the Shadow of no Towers und Chris Wares Building Stories sowie Beispiele von Pop-up-Comics und Comic-Skizzenbüchern.

Acquisto del libro

Metamedialität und Materialität im Comic, Christian A. Bachmann

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento

4,0
Molto buono
1 Valutazioni

Qui potrebbe esserci la tua recensione.