Bookbot

Vielfalt im Musizierunterricht

Theoretische Zugänge und praktische Anregungen. Lehrbuch.

Maggiori informazioni sul libro

Nicht nur die UNESCO-Konvention Kulturelle Vielfalt (2007) sowie die UN-Behindertenrechtskonvention (2009) sprechen sich für Diversität im menschlichen Miteinander aus. Auch der Verband deutscher Musikschulen hat sich das Thema „Vielfalt“ in seinem Leitbild (2015) sowie der Potsdamer Erklärung (2014) auf die Fahnen geschrieben. Doch was bedeutet das für die Instrumental- und Gesangspädagogik? Wie zeigt sich Vielfalt im Musizierunterricht und wie lässt sie sich produktiv nutzen? Wie gehen Lehrende mit Heterogenität bzw. Differenz um? Was verbirgt sich hinter „Inklusion“? Antworten suchen verschiedene Autorinnen und Autoren aus dem Bereich der Musikpädagogik. Der Sammelband vereint Forschungsperspektiven mit praktischen Anregungen. In einem theoretischen Teil werden u. a. Fragen nach Differenz und einer inklusiven Musikpädagogik erörtert sowie Anforderungen an eine kultursensible musikalische Bildung gestellt. Der praktische Teil richtet sich gleichermaßen an Lehrende wie auf organisatorischer Ebene Tätige: Einblicke in konkrete Unterrichtssituationen, in Musikschul- und Hochschulprojekte sollen Anreiz zum Nachdenken und -machen schaffen. Dabei werden Aspekte aus dem Instrumental- und Gesangsunterricht, der elementaren Musikpädagogik sowie der Praxis von Schulkooperationen berücksichtigt.

Acquisto del libro

Vielfalt im Musizierunterricht, Katharina Bradler

Lingua
Pubblicato
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento