Il libro è attualmente esaurito

Maggiori informazioni sul libro
Menschen mit Behinderungen waren nie ausschließlich Objekte von Sozialpolitik, Wissenschaft und Gesellschaft. Auch in der Bundesrepublik sind sie als selbstbestimmte Akteure zu begreifen: Sie schlossen sich in Interessenorganisationen zusammen und vertraten eigene Vorstellungen von Eingliederung und Integration. In Organisationen wie den Kriegsopferverbänden der Nachkriegszeit, den Elternvereinigungen der 1960er-Jahre - wie der „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind“ - sowie der Behindertenbewegung der 1970erund 1980er-Jahre prägten sie das gesellschaftliche Bild von „Behinderung“ und sozialstaatliche Maßnahmen mit.
Acquisto del libro
Behinderte Anerkennung?, Jan Stoll
- Lingua
- Pubblicato
- 2017
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.