Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Renaissance des Föderalismus?

Maggiori informazioni sul libro

Die elf Beiträge des Bandes möchten den Lesern in Wissenschaft und Politik eine Orientierungshilfe für die aktuelle Diskussion um die Weiterentwicklung der EU geben. Sie erläutern und erörtern aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen (Geschichte, Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft) sowie der politischen Praxis die Bedeutung von „Föderalismus“ als Leitbild. Sie wenden sich dabei ebenso gegen ein Verständnis von Föderalismus als Kürzel für Zentralisierungstendenzen (hin zu einem europäischen Superstaat) wie gegen Vorstellungen, die EU müsse nach dem Muster etablierter Föderalstaaten gestaltet werden. Die Beiträge plädieren stattdessen für ein differenziertes Verständnis föderaler Prinzipien und Strukturen (vor allem Machtteilung und Machtkontrolle) als Voraussetzung für ein angemessenes Verständnis von „Föderalismus“ als Leitbild für Politik und Entwicklung der Integrationsgemeinschaft. Mit Beiträgen von Gabriele Abels, Ansgar Belke, Gabriele Clemens, Annegret Eppler, Martin Große Hüttmann, Ulrike Guérot, Rudolf Hrbek, Ulrich Hufeld, Hartmut Marhold, Dietmar Nickel, Frieder Oesterle, Hannes Rathke, Roland Sturm

Acquisto del libro

Renaissance des Föderalismus?, Rudolf Hrbek

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento