Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Zukunftsmodell Grundeinkommen?

Recht auf Teilhabe, soziale Sicherung und ein wenig Utopie

Maggiori informazioni sul libro

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, geprägt von Digitalisierung und Automatisierung (Industrie 4.0). Viele Menschen blicken besorgt in die Zukunft und fürchten, dass Roboter ihre Jobs übernehmen könnten. Um eine umfassende soziale Sicherung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auch künftig zu gewährleisten, wird seit Langem kontrovers über das bedingungslose Grundeinkommen diskutiert, das von vielen als zukunftsweisendes Modell der sozialen Sicherungssysteme angesehen wird. In Finnland wird bereits in einem Pilotprojekt mit dem Grundeinkommen experimentiert, und auch in Deutschland gibt es Überlegungen dazu. In Schleswig-Holstein plant die schwarz-grün-gelbe Koalition, in einem »Zukunftslabor« neue Formen der sozialen Absicherung zu erörtern. Während unter Linken und in der globalisierungskritischen Bewegung ein breiter Konsens über ein Grundrecht auf soziale Sicherung besteht, variieren die Vorstellungen zur konkreten Ausgestaltung. Der AttacBasisText untersucht, wie ein bedingungsloses Grundeinkommen als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge aussehen könnte und diskutiert aktuelle Ansätze. Eine andere Welt sollte ein gutes Leben für alle ermöglichen, weshalb Globalisierungskritik auch die Suche nach gemeinsamen Lösungen für individuelle Unsicherheiten umfasst. Ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte eine solche Lösung sein.

Acquisto del libro

Zukunftsmodell Grundeinkommen?, Werner Rätz

  • Iscrizioni / sottolineature
  • Tracce di umidità / macchie
  • Ritirato dalla biblioteca
Lingua
Pubblicato
2017,
Condizioni del libro
Danneggiato
Prezzo
2,27 €

Metodi di pagamento