
Maggiori informazioni sul libro
Das lyrische Werk der deutschsprachigen jüdischen Dichterin Rose Ausländer (1901-1988) zieht weiterhin ein breites Publikum an, und die Werkedition erfreut sich großer Beliebtheit. Der poetische Nachlass ist dank der Genehmigung des Nachlassverwalters Helmut Braun an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg für wissenschaftliche Bearbeitung zugänglich. Dieser Nachlass umfasst Manuskripte, Typoskripte und zahlreiche Korrekturfassungen, was die einzigartige Möglichkeit bietet, die Entstehung ihrer Gedichte und den kreativen Prozess nachzuvollziehen. An der Arbeitsstelle wurden Konzepte für die wissenschaftliche und didaktische Werkstattarbeit entwickelt, die exemplarische Analysen der Werke beinhalten. Neben dem germanistischen Interesse, Einblicke in die poetische Genese zu gewinnen, fördert die Werkstatt auch innovative Ansätze für den Literaturunterricht. Die bereits vorliegenden konzeptionellen Beiträge und Materialien sollen durch diesen Band leichter zugänglich gemacht werden, um neue Werkstattarbeit am Nachlass zu inspirieren. Zudem wird ein Digitalisierungsprojekt initiiert, um das wertvolle Nachlassmaterial zu sichern und für wissenschaftliche Zwecke online bereitzustellen. Die Herausgeber, Literaturprofessor Dr. Harald Vogel und Dr. Michael Gans, leiten die Arbeitsstelle und haben an mehreren Forschungsprojekten und Symposien zu Ausländers Werk mitgewirkt.
Acquisto del libro
Werkstatt Lyrik Rose Ausländer, Harald Vogel
- Lingua
- Pubblicato
- 2017
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.