Bookbot

Das Abendmahlretabel von Bartholomäus Bruyn dem Älteren in St. Severin

Maggiori informazioni sul libro

Mit der Generalsanierung der Kölner Pfarrkirche St. Severin bot sich die Gelegenheit, einige der hochrangigen Ausstattungsstücke zu restaurieren und wissenschaftlich zu untersuchen. Der Altar wurde in eineinhalbjähriger Arbeit durch Andreas Hoppmann und seinen Mitarbeiterinnen in der Werkstatt von Kolumba restauriert. Das Triptychon wurde von Bartholomäus Bruyn dem Älteren (1493-1555) geschaffen, dem wohl bedeutendsten Maler Kölns an der Schwelle vom Mittelalter zur Renaissance. Auf der Mitteltafel zeigt Bruyn auf einer dicht bevölkerten Bühne das letzte Abendmahl Christi im Kreise seiner Jünger. Die beiden Seitenflügel präsentieren die alttestamentlichen Vorbilder zu dieser Szene: die Lese des himmlischen Manna durch die Israeliten (Ex 16,13-18) und die Begegnung Abrahams mit Melchisedek (Gen 14,18-20). Auf den Außenseiten der Flügel treten je drei Heilige mit dynamischen Schritten ins Bild: die Heiligen Kaiser Konstantin, Katharina, Georg, Elisabeth, Bischof Nikasius und Gudula. Sie sind die Schutzheiligen der Familie Hackeney aber auch der Stifter, Konstantin von Lyskirchen und seiner Gattin Elisabeth Hackeney, die den Altar im Jahr 1548 aufstellen ließen. Damit die Außenflügel betrachtet werden können ist das Retabel während der Fastenzeit zunächst im geschlossenen Zustand zu sehen. Exhibition: Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Germany (01.03.-22.05.2017).

Acquisto del libro

Das Abendmahlretabel von Bartholomäus Bruyn dem Älteren in St. Severin, Joachim Oepen

Lingua
Pubblicato
2017
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento