Bookbot

Kompendium der Kriminalistik/ Phänomenologie einer Strafsache

Maggiori informazioni sul libro

Wenn ein Mensch Opfer eines Tötungsdelikts wird, beginnt für die Ermittlungsbehörden ein Wettlauf mit der Zeit, denn je länger es dauert, den potenziellen Täterkreis einzugrenzen, desto komplizierter gestaltet sich die endgültige Aufklärung. Der 1. Band beschäftigte sich mit den Begriffen der Kriminalistik und der Gerichtsmedizin, zusammengefasst in einen Lexikon. Im 2. Band ging es um die Sprache der Toten. Wenn man nun davon ausgeht, dass das Opfer leider als Zeuge nicht mehr zur Verfügung steht, weil es die Tat nicht verbalisieren kann, liegt man mit seiner Annahme nur vermeintlich richtig. Der Leichnam ist durchaus nicht verschwiegen und das geschulte (fundierte akademische Ausbildung) Auge kann mitunter die gesamte Geschichte des Tathergangs lesen, mitunter bis hin zur Preisgabe des Täters. Der nun vorliegende 3. Band beinhaltet die Phänomenologie einer Strafsache. Beginnend vom Tatort über die Feststellung Mord-Selbstmord-Unfall bis hin zu den gesetzlichen Grundlagen bietet dieses Buch alles, was Kriminalisten und Gerichtsmediziner benötigen, beachten müssen und durchführen können. Ein Lehrbuch für Kriminalistik, Jura und Rechtsmedizin.

Acquisto del libro

Kompendium der Kriminalistik/ Phänomenologie einer Strafsache, Manfred Lukaschewski

Lingua
Pubblicato
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento