
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die aristotelische »Politik« ist ein komplexer Text, und der vorliegende Kommentar, basierend auf der Neuübersetzung von Eckart Schütrumpf, verfolgt ein bescheideneres Ziel: Er möchte den Inhalt für politisch Interessierte übersichtlich darstellen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Lehren für die Gegenwart. Der Band bietet eine sinngemäße Übersetzung der wichtigsten Passagen und erläuternde Anmerkungen, ohne dass Griechischkenntnisse erforderlich sind. Der Autor klärt in der Einleitung zentrale inhaltliche und terminologische Probleme, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Übersetzung konzentriert sich auf den Sachgehalt und vermeidet zahlreiche Beispiele aus der antiken Staatenwelt, während unübersichtliche Passagen auf die Kerngedanken reduziert werden. Die Forschung zur aristotelischen »Politik« könnte den Eindruck erwecken, dass Politik für Aristoteles kompliziert sei; bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass seine Staatstheorie einfach ist, da sie das zentrale Problem der Machtverteilung zwischen Regierung und Volk behandelt. Aristoteles stellt zwei grundlegende Fragen der politischen Philosophie: Wer soll regieren? und Wie lässt sich der Unterschied zwischen reich und arm begrenzen? Der Kommentar unterscheidet kritisch zwischen dem eigentlichen Text, möglichen Diskussionsbeiträgen seiner Schüler und späteren fragwürdigen Zusätzen und reflektiert zudem Widersprüche im aristotelischen Gedankengang im Kontext
Acquisto del libro
Einführender Kommentar zu Aristoteles' Politik, Gustav Adolf Seeck
- Lingua
- Pubblicato
- 2019
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.