Bookbot

Die landwirtschaftlichen Güter der Stadt Leipzig von ihren mittelalterlichen Anfängen bis an die Schwelle des 21. Jahrhunderts

Maggiori informazioni sul libro

Die vorliegende Darstellung der Entwicklung der Leipziger Stadtgüter möchte einen Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte leisten, dabei zugleich aber auch - mit Blick auf die baugeschichtlich wertvollen Zeugnisse auf den einzelnen Gütern - architekturgeschichtliche Aspekte nicht unberücksichtigt lassen. Der Leipziger Rat hat seit der Entstehung der Stadt und der Ausformung ihrer Selbstverwaltungsorgane seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert - ähnlich wie andere vergleichbare Städte im Heiligen Römischen Reich - Grundbesitz vor den Mauern erworben und vor dem jeweiligen zeitgeschichtlichen Kontext konsequent zu mehren versucht. Die städtische Landgebiets- und Territorialpolitik verfolgte dabei generell, was auch für Leipzig in großen Teilen gilt, ein breites Spektrum von Zielen, die sowohl militärstrategische, das eigene politische Gewicht stärkende, fiskalische, wirtschaftliche und ernährungspolitische, zugleich aber auch Fragen der Gerichtsbarkeit betreffende Aspekte berührten.

Acquisto del libro

Die landwirtschaftlichen Güter der Stadt Leipzig von ihren mittelalterlichen Anfängen bis an die Schwelle des 21. Jahrhunderts, Thomas Krzenck

Lingua
Pubblicato
2019
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento