
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Das Buch behandelt die Erziehungsprozesse, denen Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft seit über zweihundert Jahren ausgesetzt sind. Es setzt sich mit Normen und Werten auseinander und thematisiert die von der Pädagogik gesetzten Ziele. Im Fokus steht die Problematik des Moral- und Tugendkatalogs, der sich im Vorfeld der Aufklärung konstituierte und seit den gesellschaftlichen Veränderungen des 18. Jahrhunderts in der Erziehung eine zentrale Rolle spielt. Es werden Einzeltugenden thematisiert, die den „bürgerlichen“ Moralkodex prägen, darunter Ordnung, Sauberkeit, Dankbarkeit, Ehrlichkeit, Gehorsam, Fleiß, Bescheidenheit und sexuelles Wohlverhalten. Diese Erziehungsvorstellungen erscheinen oft rückständig, haben jedoch in der bestehenden Erziehungspraxis nach wie vor Bedeutung. Die Studie beleuchtet nicht nur die gesellschaftlichen Erwartungen an ihre Mitglieder, insbesondere an Kinder und Jugendliche, sondern auch die Mittel und Methoden, mit denen die Gesellschaft ihre Ansprüche durchzusetzen versucht. Diese Aspekte, sowohl die Zielfrage als auch die methodischen Maßnahmen, werden in ihrer historischen Entwicklung und ihren aktuellen Erscheinungen in der Erziehung der Gegenwart betrachtet.
Acquisto del libro
Der Kaspar-Hauser-Effekt, Friedrich Koch
- Lingua
- Pubblicato
- 1995
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.