
Maggiori informazioni sul libro
Die Arbeit behandelt ein zentrales Problem, das für Gerichte und Rechtsanwälte im Familienrecht von Bedeutung ist: die Bewertung freiberuflicher Praxen, insbesondere im Zugewinnausgleich bei Scheidungen. Die Frage nach dem Wert einer Praxis stellt sich für Ärzte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte häufig. Der Verfasser zeigt, dass die Bewertungsmethoden für den Zugewinnausgleich sich nur in wenigen unwesentlichen Punkten von anderen Bewertungsanlässen unterscheiden. Die Abhandlung bietet zudem Vorgaben und Bewertungsschemata, die auch für den Verkauf, das Ausscheiden von Gesellschaftern oder Pflichtteilsansprüche relevant sind. Der interdisziplinäre Ansatz umfasst sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch rechtliche Vorgaben, die bei der Unternehmensbewertung zu beachten sind. Die gängigen Verfahren zur Bewertung freiberuflicher Praxen werden anhand von Beispielen kritisch untersucht, wobei erhebliche Unterschiede zu anderen Unternehmensbewertungen deutlich werden. Ein zentrales Problem ist die Unsicherheit bei der Erfassung des Goodwill. Der Verfasser entwickelt ein eigenes Bewertungsmodell, das an die Ertragswertmethode gewerblicher Unternehmen angelehnt ist und die Besonderheiten freiberuflicher Praxen berücksichtigt. Abschließend werden vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, um Streitigkeiten über die Bewertung zu vermeiden.
Acquisto del libro
Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis, Friedrich-Wilhelm Meyer
- Lingua
- Pubblicato
- 1996
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.