Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Schulreform in der Mitte der 90er Jahre

Strukturwandel und Debatten um die Entwicklung des Schulsystems in Ost- und Westdeutschland

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

InhaltsverzeichnisEinführung: Schulreform als ein permanenter Prozeß.1. Strukturwandel.Von der Kontinuität, die nicht auffällt — Das ostdeutsche Schulsystem im Übergang von der DDR zur BRD.Schulsystem und Bildungsreform in Westdeutschland — Historischer Rückblick und Situationsanalyse.Ergebnisse und Konsequenzen empirischer Forschungen zur Schulqualität und Schulstruktur.Hat das Zwei-Säulen-Modell eine bildungspolitische Zukunft? Eine erste Bilanz der Schulentwicklung in Sachsen.Die Orientierungsstufe als Kompromiß im Dissens um die Organisatonsstruktur des Schulsystems.Pädagogische Notwendigkeit und Gestaltungsperspektiven von Ganztagsschulen.2. Schulentwicklungsdebatten.Zwölf Jahre bis zum Abitur? Positionen im Streit um die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit.Werteerziehung? Ansprüche, Widersprüche und Voraussetzungen für den Lehrerberuf in der pluralistischen Schule der Zukunft.Die Koedukationsdebatte in Ost- und Westdeutschland — Was folgt daraus für die Gestaltung von Schule?.Homogenität versus Heterogenität in der Schule — Integrative und interkulturelle Pädagogik am Beispiel des Anfangsunterrichts.Schulautonomie und Erziehungswissenschaft.Autonomie von Schule — Dezentrale Schulentwicklung und zentrale Steuerung.Literatur.Autorinnen und Autoren.

Acquisto del libro

Schulreform in der Mitte der 90er Jahre, Wolfgang Melzer

Lingua
Pubblicato
1996
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento