Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wahlenthaltung

Normalisierung oder Krisensymptom?

Maggiori informazioni sul libro

KlappentextDie Legitimierung einer Regierung erfolgt innerhalb eines demokratischen Systems durch politische Wahlen. Ein immer größer werdener Teil der Bevölkerung verzichtet jedoch auf den Gang zur Urne. Insbesondere im Osten Deutschlands ist die Wahlenthaltung sprunghaft angestiegen. Ist dies als Zeichen einer funktionierenden Demokratie mit zufriedenen Bürgern zu verstehen oder als Ausdruck tiefer Unzufriedenheit und Anomie? Marion und Bernd Völker analysieren die Bedeutung von Wahlenthaltung in der Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen einer Sekundäranalye repräsentativer Datensätze arbeiten die Autoren Einstellungsmuster verschiedener Wählergruppen heraus. Dabei wird die Mehrdimensionalität von Wahlenthaltungen deutlich und eine Einordnung der Qualität des Nichtwählens möglich. Unter Berücksichtigung der Theorie der Unterstützung politischer Systeme von David Easton gelingt es den Autoren aufzuzeigen, daß ein bedeutender Teil der Nichtwähler eine erhebliche Distanz zum politischen System der BRD entwickelt hat.

Acquisto del libro

Wahlenthaltung, Marion Völker

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento