Bookbot

Chancengleichheit auf Japanisch

Strukturen, Reformen und Perspektiven der Frauenerwerbsarbeit in Japan

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.2 Grundstrukturen der Frauenerwerbsarbeit in Japan.3 Frauenbildung und -beschäftigung.4 Das Chancengleichheitsgesetz als Instrument sozialen Wandels.5 Personalpolitische Transformation der Reformansätze: Laufbahndifferenzierung und Arbeitsfelderweiterung.6 Nutzungskonzepte weiblicher Arbeitskraft: Ergebnisse aus Projektuntersuchungen.7 Die Öffnung der managementvorbereitenden Laufbahn (sôgô shoku) für Frauen aus Unternehmenssicht: Die Umfragen der Nihon Keizai Shinbun.8 Die „Öffnung“ aus Frauenperspektive: ambivalente Erfahrungen.9 Auflösungstendenzen geschlechtshierarchischer Arbeitsteilung: Fallbeispiele veränderlicher Arbeitskonstellationen.10 Frauenerwerbsbiographien: Mobilität, Karriere, Aufstieg.11 Reformkonzepte zum Problem der Vereinbarkeit von außerhäuslicher Erwerbsarbeit und Familie.12 Zukunft der Frauenarbeit in Japan.13 Schlußbemerkung.Literatur.

Acquisto del libro

Chancengleichheit auf Japanisch, Claudia Weber-Multhaupt

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento