
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Jugendliche stehen heute vor einem tiefgreifenden technologisch-ökonomischen Wandel. Die Herausforderungen sind klar: Das traditionelle Arbeitsverhältnis und die Normalbiographie sind brüchig geworden, und es gibt zahlreiche alte sowie neue Segmente auf dem Arbeitsmarkt. Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit hat sich durch vielfältige Individualisierungen und Enttraditionalisierungen stark verändert. Der Sozialstaat wird hinsichtlich seiner Reichweite und Leistungsfähigkeit kritisch betrachtet, während die Gewinner der Modernisierung in High-Tech-Berufen einer wachsenden Zahl von Verlierern gegenüberstehen. Die Problemlösekompetenz gesellschaftlicher Vermittlungsorganisationen wird in Frage gestellt. In diesem Kontext entstehen Fragen, die eine „modernisierte“ politische Bildung erfordern. Politische Jugendbildung ist unter Druck, sich zu erneuern, da viele Jugendliche existenzielle Fragen zur Zukunft der Erwerbsgesellschaft haben. Es ist offensichtlich, dass eine bloße Fortführung der Errungenschaften früherer Generationen nicht mehr ausreicht; das Vertrauen in die Versprechen von Bildungs- und Beschäftigungssystemen ist stark eingeschränkt. Ökonomische Logiken dominieren und verunsichern die Lebensentwürfe der Jugendlichen grundlegend.
Acquisto del libro
Politisch-soziale Jugendbildung in der Krise der Arbeitsgesellschaft, Peter Hirsch
- Lingua
- Pubblicato
- 1999
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.