Bookbot

Youth and housing in Germany and the European Union

Maggiori informazioni sul libro

Dieser Forschungsbericht, der aufgrund seiner internationalen Ausrichtung in englischer Sprache vorliegt, skizziert Bedingungen und Bewertungen des Wohnens junger Menschen in der Europäischen Union und in Deutschland. Biographische, räumliche, ökonomische und politische Aspekte spielen dabei eine Rolle. Es geht um Gründe für das unterschiedliche Auszugsalter und um gesellschaftliche Faktoren, die gegen eine psychologisch verkürzende Interpretation des „Nesthockerphänomens“ sprechen, um Besonderheiten des Wohnens junger Männer und Frauen sowie um Unterschiede hinsichtlich Familienstand, Bildung, Einkommen und Wohnregion. Strukturelle Hemmnisse und Barrieren junger Menschen auf dem Wohnungsmarkt werden dargestellt.

Acquisto del libro

Youth and housing in Germany and the European Union, Rene Bendit

Lingua
Pubblicato
1999
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento