
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In der Begründung zum GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 heisst es, dass die Selbstbestimmung und Selbstverantwortung des Patienten zu achten ist und ihre Eigenkompetenz gestärkt werden soll. [...] Krankenkassen und Medizinischer Dienst bekommen mehr Verantwortung. Der Datenschutz wird tendenziell abgebaut. Die Zusammensetzung des Bundesausschusses Ärzte und Krankenkassen wird neu bestimmt. Die Beteiligungsrechte von Versicherten und Patienten werden erweitert. Dennoch finden im Gesundheitswesen viele Entscheidungen statt, die sich auf Dritte auswirken, z. B. Versicherte, Patienten sowie Hersteller von Arzneimitteln und Medizinprodukten und Beschäftigte im Gesundheitswesen, ohne dass diese ausreichend in Entscheidungen einbezogen werden. Vor diesem Hintergrund hat sich der Eltviller Kreis, ein Treffen von Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens, am 13. und 14. August 1999 mit der Problematik von Beteiligungsrechten befasst. Das Ergebnis der Diskussion, ergänzt um Angaben zur Problematik von Beteiligungsrechten, wird hiermit vorgelegt. [Vorwort von Fritz Beske, S. 5]
Acquisto del libro
Beteiligungsrechte - der Patient im Mittelpunkt?, Axel Olaf Kern
- Lingua
- Pubblicato
- 2000
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.