Bookbot

Einführung in die Sozialpsychologie der Schule

Parametri

Pagine
187pagine
Tempo di lettura
7ore

Maggiori informazioni sul libro

Schulalltag ist immer auch ein Beziehungs-, Leistungs- und Lernalltag. Besonders die Leistungsbewertung - als Erfahrung von Erfolgen, Misserfolgen oder gar Versagen - hat nachhaltige psychosoziale Folgen für Selbstkonzept und Motivation der Schüler/innen. Die Schüler/innen lernen stets zusammen mit Gleichaltrigen und müssen sich mit ihnen im Spannungsfeld zwischen Konkurrenz und Solidarität arrangieren. Sie sind abhängig von Erwachsenen, die ihr Wissen beurteilen und ihr Verhalten kontrollieren; sie entwickeln im täglichen Umgang mit Lehrern Einstellungen und Emotionen, die ihre gesamte Persönlichkeit tangieren. Gegenüber dem „Stoff“ entwickeln die meisten eine indifferente Haltung; das Lernen wird zu einer weitgehend fremdbestimmten und bloß noch leistungsbezogenen Aneignung.

Acquisto del libro

Einführung in die Sozialpsychologie der Schule, Klaus Ulich

Lingua
Pubblicato
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento